VolksNav zu und im Deutschen Museum

Klicke einen Punkt auf der Karte an und erfahre die dazugehörige or indoor urbane Leitzahl

Solche Leitzahlen bestehen aus Stunden, Minuten und Radius gemäss folgender Konvention:

Element Bedeutung Details
StatusQuo MUN Vorspann einer polaren Positionsangabe in München

Der urbane Pol ist der Marienplatz

m12

Referenz-Horizontstunde

Richtung vom Pol nach Norden,

m3 nach Sonnenaufgang, m6 nach Süden etc.

Zahl nach Doppelpunkt, z.B. m12:5

Horizontminuten,

blaue Linien

Entfernung zur Horizontstunde,


1 Einheit = 100 Meter

r...,

z. B. r66

Radius,

rote Linien

Entfernung zum urbanen Pol,

1 Einheit = 100m

bw

für Google Earth: download MUNich_r100.KML


Diese Karte konvertiert Geokoordinaten zu StatusQuo mit einer vereinfachten Methode, annehmbar bis etwa 10 km. Für professionelle Konvertierungen siehe VolksNav.com/mapplet

Dieselbe Methode kann auch global oder indoor eingesetzt werden. Beispiel:

Deutsches Museum, MUN m4:4 r10

dm1 Einheit = 10 Meter

Weitere Beispiele:

Baureferat Domagkpark Hauptbahnhof Haus der Kunst
Landtag Nordfriedhof Postpalast Stachus
       
       

Leitzahlen für Stationen und Linien / Linienpiktogramme

Damit lassen sich Liniencodes und Linienlogos bilden. Beispiel: die Linien die im Plan ersichtlich ist.

Linie m8 nach m12 m12 nach m8

128Sprich "Linie acht zwölf" bzw. "12 8"

Name Zeit/Raum Radius
Garching Forschung m12:72 r160
G. Hochbrück m12:44 r130
Fröttmaning m12:30 r90
Kieferngarten m12:28 r80
Freimann m12:30 r68
Studentenstadt m12:25 r58
Alte Heide m12:20 r50
Nordfriedhof m12:16 r43
Dietlindenstr. m12:11 r35
Münchner Freiheit m12:10 r30
Giselastr. m12:6 r22
Universität m12:5 r16
Odeonsplatz m12:2 r7
Marienplatz   MUN r0
Sendlinger Tor m8 r8
Goethe Platz m7:7 r15
Poccistr. m7:10 r22
Implerstr. m7:8 r27
Harras m7:13 r35
Partnachpl m7:20 r43
Westpark m8:3 r48
Holzapfelkreuth m8:7 r60
Haderner Stern m8:14 r67
Grosshadern m8:15 r77
Klinikum Grosshadern m8:10 r81
     

Evolution

ho