VolksNav in Nürnberg
Klicke einen Punkt auf der Karte an und erfahre die dazugehörige indoor oder urbane Leitzahl
Urbane Leitzahlen wie z. B. "Bayern Innovativ NBG m3:8 r20" bestehen aus Stunden, Minuten und Radius gemäss folgender Konvention:
Element | Bedeutung | Details |
---|---|---|
StatusQuo Nürnberg | Vorspann einer polaren Positionsangabe | Der urbane Pol ist der Sinnwell Turm |
m12 | Referenz-Horizontstunde |
Richtung vom Pol nach Norden, m3 nach Sonnenaufgang, m6 nach Süden etc. |
Zahl nach Doppelpunkt, z.B. m12:5 | Horizontminuten, blaue Linien |
Entfernung zur Horizontstunde,
|
r..., z. B. r66 |
Radius, rote Linien |
Entfernung zum urbanen Pol, 1 Einheit = 100m, indoor 10m. für Google Earth: downloand Nuernberg_r100.KML |
Diese Karte konvertiert Geokoordinaten zu StatusQuo mit einer vereinfachten Methode. Für professionelle Konvertierungen siehe VolksNav.de/mapplet
Dieselbe Methode kann auch global oder indoor eingesetzt werden.
Beispiel: Bundesagentur für Arbeit, NBG m4:5 r28
1 Einheit = 1 m
-----------------
Bayern Innovativ
1 Einheit = 1m
das Mahnmal, Nuernberg m4:11 r38
1 Einheit = 100m
Messe Nürnberg m5 r52
1 unity = 10 meter
---------
Die Methode ermöglicht die Bildung von Leitzahlen für Haltestellen und Linien, sowie Linienlogos, Beispiel Stadt Umland Bahn :
Linie m10 nach m11 | Linie m11 nach m10 |
sprich "Linie zehn elf" bzw. "die 11 10"
name | time/space | radius |
---|---|---|
Herzo | m10:37 | r188 |
Erlangen | m11:33 | r164 |
Am Wegfeld | m11:5 | r42 |
Linie m11 nach m1 | Linie m1 nach m11 |
sprich "Linie 11 1" oder "die 1 11"
name | time/space | radius |
---|---|---|
Eckental | m1:13 | r158 |
Erlangen | m11:33 | r164 |
Am Wegfeld | m11:5 | r42 |
.........
Evolution